Faschingspokal und Gedächtnisscheibe ausgeschossen
Die Gewinner des Faschingsschießens mit den Schützenmeistern. Von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Johannes Attenberger, Elisabeth Zankl, Peter Mende und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Am Freitag, den 28. Februar, wurde bei den Kellerbergschützen das Faschingsschießen abgehalten bei dem sich 20 Schützen beteiligten. Der Verein spendierte Freibier und Krapfen. Zu Gewinnen gab es einen Wanderpokal, Wertgutscheine und Sachpreise. Gleichzeitig wurde die Gedächtnisscheibe, zu Ehren des ehemaligen zweiten Schützenmeisters Ralf Königsbrügge, ausgeschossen. Die beste Schützin war Elisabeth Zankl und erhielt den Faschingswanderpokal. Die weiteren Preisträger sind Johannes Attenberger, Peter Mende, André Scholz, Rosi Weindl, Gabi Härtl und Lydia Mende. Letztplatzierter Bastian Zankl erhielt als Trostpreis eine Karotte. Die Gedächtnisscheibe ging an Michael Wagner.
Neujahrsanschießen der Eberspoada Böllerschützen
Die Eberspoada Böllerschützen haben am 1. Januar in Eberspoint das neue Jahr traditionell lautstark begrüßt. Auch viele Zuschauer verfolgten das Spektakel. Die Böllerschützen begrüßten mit einigen Salven das neue Jahr. Auch soll das böllern böse Geister austreiben. Fünf aktive Schützen waren dabei. Die Böllergruppe der Kellerbergschützen wurde 2019 gegründet. Auf dem Foto zu sehen sind die die fünf anwesenden Böllerschützen während dem abfeuern einer Salve.
Bastian Zankl gewinnt Nikolausscheibe
Beim Schießabend am Freitag, den 6. Dezember, fand bei den Kellerbergschützen das Nikolausschießen, verbunden mit einer Weihnachtsfeier, statt. Jeder Schütze brachte ein Weihnachtspäckchen mit. Diese wurden auf besondere Weise ausgeschossen. Annette Mende hat sich den Zielpunkt auf der Nikolausscheibe ausgesucht. Der erste Platz geht an den Schützenmeister Bastian Zankl. Die weiteren Plätze erreichten Pia Heindel, Andreas Zankl, Georg Birnkammer, Reinhard Klement, Philipp Maller, Hans Birnkammer, André Scholz, Manfred Sperr und Sabine Königsbrügge.
Auf dem Foto zu sehen (von links): Pia Heindel, Lydia Mende, Gewinner Bastian Zankl, Annette Mende und zweiter Schützenmeister Andreas Zankl.
Michael Eder gewinnt Anfangsschießen
Am Freitag, den 15.11.24 wurde bei den Kellerbergschützen die von Konrad Zankl gestiftete Anfangsscheibe dem Gewinner übergeben. Diese ging an Gewehrschütze Michael Eder.
Auf dem Foto von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Gewinner Michael Eder, Erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Erfolgreiches Elfmeterturnier
Gewinner sind D’Vilstal Websn und Feier 04 Leberbluten
Eberspoint. Am Vatertag fand bereits zum 16. Mal das beliebte Elfmeterturnier der Kellerbergschützen in Eberspoint statt. Bei bestem Wetter traten die Mannschaften gegeneinander an. Auch viele Zuschauer ließen sich dieses Fest nicht entgehen. An der Grill- und Kuchentheke wurden die Gäste mit verschiedenen Leckereien versorgt. Die Mannschaften traten in mehreren Runden gegeneinander an. Zu gewinnen gab es Geldpreise. Bei den Damenmannschaften gewann das Team D`Vilsal Websn, gefolgt von Feuerfüße, Die süßen Rasenschnecken und den Knallerfrauen. Bei den Herren gewann das Team Feier 04 Leberbluten. Die weiteren Plätze holten sich 5 Engel für Jorgo, Engelbert Rausch, Brechstangboiza, Partymuffel, AC Wifling, SpVgg Schoaß und Kosd du oamoi 1. Für den originellsten Mannschaftsnamen jeder Klasse gab es einen Sonderpreis. Bei den Damen ging dieser an „Zwei Krüppel drei Normale“ und bei den Herren an „Krampfadergeschwader“.
Die Gewinner: D’Vilstal Websn und Feier 04 Leberbluten
Konrad Zankl und Pia Heindel sind Schützenkönige
Die Schützenkönige und Jahresmeister (von links): Gauschützenmeister Günter Franzl, zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Rosi Weindl, Simeon Mende, Pia Heindel, Michael Birnkammer, Konrad Zankl, Manfred Sperr, Doris Härtl, Hans Birnkammer und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Die geehrten Mitglieder (von links): Gauschützenmeister Günter Franzl, zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Barbara Schmid, Silvia Wagner, Anton Hamburger und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Die gewählte Vorstandschaft (von links): Waffenwart Konrad Zankl, Jugendleiter Michael Birnkammer, Beisitzer Felix Königsbrügge, Kassenprüferin Silvia Wagner, Beisitzerin Lydia Mende, erster Schützenmeister Bastian Zankl, Beisitzerin Gabi Härtl, zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Kassier Reinhard Klement und Schriftführerin Barbara Schmid.
Am Samstag, den 20.4. fand die Jahreshauptversammlung der Kellerbergschützen im FCE Vereinsheim statt. Nach dem gemeinsamen Essen begrüßte der erste Schützenmeister Bastian Zankl alle Mitglieder sowie die Ehrengäste, den ersten Gauschützenmeister Günter Franzl, den ersten Vorstand des FCE Martin Aigner und Altbürgermeister Gerhard Babl. Zankl gab einen kurzen Überblick über die abgelaufene Saison und betonte besonders die errungenen Meistertitel der Luftpistolen- und Luftgewehrmannschaft im Gaurundenwettkampf. Dann folgte der Tätigkeitsbericht. Man beteiligte sich bei mehreren Volksfestauszügen und Wettkämpfen. Das Elfmeterturnier war wieder erfolgreich und mit den Schützenvereinen aus Johannesbrunn und Pauluszell wurde ein Freundschaftsschießen abgehalten. Die Böllergruppe nahm an verschiedenen Böllertreffen teil und böllerte im April bei der Hochzeit eines Mitgliedes. Auch wurde eine neue Vereinstracht gekauft. Kassier Reinhard Klement las den Kassenbericht vor, der von Kassenprüferin Silvia Wagner bestätigt wurde. Auf Antrag konnte der Vorstandschaft Entlastung erteilt werden.
Bei den Ehrungen erhielten Barbara Schmid für 25 Jahre, Silvia Wagner für 40 Jahre sowie Anton Hamburger und Johann Gschaider für je 60 Jahre Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde vom ersten Gauschützenmeister überreicht. Als besondere Ehrung erhielt der erste Schützenmeister Bastian Zankl vom ersten Gauschützenmeister Günter Franzl ein Ehrenabzeichen in Freundschaft. Dann folgte die Ehrung der Jahresmeister. Luftgewehr: Schülerklasse: 1. Doris Härtl mit 120,2. Jugendklasse: 1. Simeon Mende 325,00, 2. Pia Heindel 290,00 und 3. Gabi Härtl 285,75. Damenklasse: 1. Rosi Weindl 360,63, 2. Elisabeth Zankl 345,63 und 3. Patricia Scholz-Halke 286,38. Auflage: 1. Hans Birnkammer 367,50, 2. Peter Mende 364,75 und 3. Werner Vogel 326,75. Schützenklasse: 1. Michael Birnkammer 363,25, 2. Michael Eder 361,88 und 3. Johannes Birnkammer 356,00. Pistolenklasse: 1. Manfred Sperr 367,88, 2. Andreas Zankl 358,75 und 3. Felix Königsbrügge 354,75. Im Anschluss folgte die Bekanntgabe der Schützenkönige. Jugendkönigin wurde Pia Heindel mit einem 65,2-Teiler. Zweite Jugendkönigin ist Lydia Mende mit einem 71,7-Teiler und Dritte wurde Gabi Härtl mit einem 87,3-Teiler. Schützenkönig wurde Konrad Zankl mit einem 15,1-Teiler, Wurstkönig wurde Manfred Zwicknagl mit einem 29,4-Teiler und Brezenkönig ist Michael Eder mit einem 36,1-Teiler. Es folgten die Neuwahlen unter der Leitung von erstem Gauschützenmeister Günter Franzl. Diese ergaben folgende Ergebnisse: 1. Schützenmeister Bastian Zankl, 2. Schützenmeister Andreas Zankl, Kassier Reinhard Klement, Schriftführerin Barbara Schmid, Waffenwart Konrad Zankl, Jugendleiter Michael Birnkammer, 1. Beisitzer Felix Königsbrügge, 2. Beisitzer Gabi Härtl, 3. Beisitzer Lydia Mende, Kassenprüfer Silvia Wagner und Manfred Gschaider. Zankl verwies noch an das bevorstehende Elfmeterturnier am 9. Mai und beendete seinen Bericht.
Rosi Weindl gewinnt Endschießen
Mit dem Endschießen am Freitag wurde bei den Kellerbergschützen die Schießsaison beendet.
Es hab wieder eine schöne Schützenscheibe zu gewinnen, die Georg Birnkammer gestiftet und selbst geschnitzt hat. Diese gewann, mit einer Differenz von 2,6 zum Zielteiler, Rosi Weindl. Der zweite Platz ging an Johannes Birnkammer und dritter wurde Manfred Sperr.
Für die Saisonwertung haben die teilnehmenden Schützen folgende Ergebnisse geschossen. Gewehrschützen: Schülerklasse: Doris Härtl 63 Ringe. Jugendklasse: Gabi Härtl 280 Ringe. Damenklasse: Rosi Weindl 358, Elisabeth Zankl 357 und Pia Heindel 318 Ringe. Schützenklasse: Michael Birnkammer 362, Georg Birnkammer 292 und Johannes Birnkammer 248 Ringe. Auflageschützen: Peter Mende 366, Werner Vogel 355 und Hans Birnkammer 351 Ringe. Pistolenklasse: Andreas Zankl 359, Bastian Zankl 341, Konrad Zankl 332, Manfred Zwicknagl 293 und André Scholz 242 Ringe. Der Vortelpreis ging an Michael Birnkammer. Die Jahreshauptversammlung findet am 20. April um 19 Uhr im FCE Vereinsheim statt.
Auf dem Bild zu sehen sind zweiter Schüzenmeister Andreas Zankl, Johannes Birnkammer, Georg Birnkammer, Rosi Weindl und erster Schützenmeister Bastian Zankl (von links).
Hans Birnkammer gewinnt Faschingsschießen
Am Freitag, den 9.2.24 fand bei den Kellerbergschützen das Faschingsschießen statt. Es beteiligten sich 22 Schützen. Geschossen wurde auf eine Gaudischeibe. Die ersten drei Gewinner erhielten einen Geldpreis. Die Plätze 4-11 erhielten kleine Sachpreise. Gewonnen hat Hans Birnkammer mit 590 Punkten. Zweiter wurde Felix Königsbrügge mit 450 Punkten und der Dritte Platz ging an Johannes Birnkammer mit 250 Punkten. Der nächste Schießabend ist wieder am Freitag.
Auf dem Bild von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Felix Königsbrügge, Hans Birnkammer, Johannes Birnkammer und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Freundschaftsschießen abgehalten
Am Freitag, den 19.1.2024 wurde in Eberspoint bei den Kellerbergschützen ein Freundschaftsschießen mit den Zellbachtalerschützen Pauluszell und den Holzlandschützen Johannesbrunn abgehalten. Insgesamt nahmen 55 Schützen an dem Wettkampf teil. Ziel war es, möglichst genau an einen 185,4 Teiler heranzukommen. Bei der Vereinswertung gab es drei Pokale mit Urkunde zu gewinnen. Der erste Platz ging an die Kellerbergschützen Eberspoint mit einem Durchschnittswert von 114,1. Der Zweite Platz ging an die Holzlandschützen Johannesbrunn mit einem Wert von 116,3 und den Dritten Platz belegten die Zellbachtalerschützen Pauluszell mit einem Wert von 186,4. Die besten drei Schützen je Verein gewannen Geldpreise. Bei den Holzlandschützen wurde Erste Lisa Petermaier mit einer Differenz von 7,4 zum Zielteiler. Zweiter wurde Hans Huber mit einem Abstand von 12,6 und Dritte ist Regina Geigenberger mit 13,2. Bei den Zellbachtalerschützen gewannen Peter Zieglgruber jun. mit einer Differenz von 5,4, Zweiter wurde Robert Zieglgruber mit 11,5 und Dritte ist Regina Neudecker mit 23,6. Bei den Kellerbergschützen wurde Erster Manfred Sperr mit 5,1, Zweiter Simeon Mende mit 15,4 und Dritte ist Pia Heindel mit 17,3. Auch gab es noch drei Sonderpreise zu gewinnen. Diese holten sich Alexander Kaindl als jüngster Wettkampfteilnehmer, Josef Wirthmüller als ältester Teilnehmer und Tillmann Sprager als schlechtester Schütze.
Elisabeth Zankl gewinnt Nikolausschießen
Am Freitag, den 8.12., fand bei den Kellerbergschützen das Nikolausschießen statt. Es beteiligten sich 23 Schützen. Geschossen wurde auf eine Schützenscheibe, welche von Hans Bruckbauer gestiftet wurde. Jeder Schütze musste ein Paket mitbringen. Diese wurden auf besondere Weise ausgeschossen.
Gewonnen hat dieses Jahr Elisabeth Zankl. Die weiteren Plätze gehen an Bastian Zankl. Elisabeth Schindler, Reinhard Klement und Gabi Härtl. Der nächste Schießabend ist erst wieder am 5. Januar um 19 Uhr.
Auf dem Bild zu sehen sind die Gewinner des Nikolausschießens. Von Links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Gabi Härtl, Elisabeth Zankl, Elisabeth Schindler, Reinhard Klement und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Michael Birnkammer gewinnt Anfangsschießen
Am Freitag, den 03.11.23, fand bei den Kellerbergschützen, während des sechsten Schießabends, die Preisverleihung des Anfangsschießens statt. Es gab eine von Hans Birnkammer gestiftete Schützenscheibe zu gewinnen. Diese holte sich Michael Birnkammer mit einem 5,0-Teiler.
Auf dem Foto von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Hans Birnkammer, Michael Birnkammer und erster Schützenmeister Bastian Zankl.