Wieder ein erfolgreiches Elfmeterturnier
Gewinner sind Lattenknaller deluxe und 10 Füße für ein Halleluja
Am Vatertag, den 29. Mai fand bereits zum 17. Mal das beliebte Elfmeterturnier der Kellerbergschützen in Eberspoint statt. Zum Glück spielte auch das Wetter mit und bei angenehmen Temperaturen konnten die Mannschaften gegeneinander antreten. Auch viele Zuschauer ließen sich dieses Fest nicht entgehen. An der Grill- und Kuchentheke wurden die Gäste mit verschiedenen Leckereien versorgt. Die Mannschaften traten in mehreren Runden gegeneinander an. Zu gewinnen gab es Geldpreise und für die Erstplatzierten jeder Kategorie auch einen Pokal. Bei den Damenmannschaften gewann das Team Lattenknaller deluxe, gefolgt von Lerna Damen, Lattenluder und Chickenwins. Bei den Herren gewann das Team 10 Füße für ein Halleluja. Die weiteren Plätze holten sich Goaßmaß Gladiators, Woislbuam, Feier 04 Leberbluten, Tottenham Bremsspur, Dynamo Dosenbier, Krampfadergeschwader und Benjamin Bierchen. Für den originellsten Mannschaftsnamen jeder Klasse gab es einen Sonderpreis. Bei den Damen ging dieser an „Freibier für Tor 7“ und bei den Herren an „Zamkaffter Hauffa“.
Auf dem Bild zu sehen sind die Gewinnermannschaften - Lattenknaller deluxe und 10 Füße für ein Halleluja.
Jahresmeister wurden geehrt
Felix Königsbrügge und Maximilian Wagner sind Könige
Am Samstag, den 26.04.25 fand bei den Kellerbergschützen die Jahreshauptversammlung statt. Im voll besetzten FCE-Vereinsheim begrüßte der erste Schützenmeister Bastian Zankl die Mitglieder. In seinem Tätigkeitsbericht gab er einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Saison. Der Verein hat derzeit einen neuen Rekord von 84 Mitgliedern. Es wurden 23 Schießabende sowie mehrere Gaudischießen abgehalten und man beteiligte sich sehr erfolgreich bei verschiedenen Wettkämpfen. Es folgte der Kassenbericht von Kassier Reinhard Klement, der einen positiven Kassenbestand aufwies. Die Kassenprüfer bestätigten eine korrekte Kassenführung und der Vorstandschaft wurde einstimmig Entlastung erteilt. Beim nächsten Tagesordnungspunkt, den Ehrungen, erhielten je ein Abzeichen mit Urkunde für 10 Jahre Mitglieschaft Michael Schmid, Anita Zankl, Peter Mende, Lydia Mende und Simeon Mende. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Martin Gschaider und Christian Kolb geehrt. Das Protektorabzeichen für besondere Verdienste im Verein erhielten Elisabeth Schindler und Werner Vogel überreicht. Es folgte die Ehrung der Jahresmeister. Luftgewehr: Schülerklasse: Gold: Doris Härtl 101,40 Ringe. Jugendklasse: Gold: Pia Heindel 327,20, Silber: Gabi Härtl 301,50 und Bronze: Maximilian Wagner 306,57 Ringe. Auflageklasse Damen: Gold: Brigitte Eder 371,67, Silber: Sabine Königsbrügge 334,67 und Bronze: Renate Ecker 330,33 Ringe. Auflageklasse Herren: Gold: Werner Vogel 365,90, Silber: Hans Birnkammer 362,10 und Bronze: Peter Mende 360,60 Ringe. Damenklasse: Gold: Rosi Weindl 359,30, Silber: Barbara Schmid 326,20 und Bronze: Lydia Mende 314,70 Ringe. Schützenklasse: Gold: Michael Birnkammer 363,45, Silber: Michael Eder 361,50 und Bronze: Johannes Birnkammer 354,90 Ringe. Luftpistolenklasse: Gold: Manfred Sperr 365,80, Silber: Andreas Zankl 361,80 und Bronze: Felix Königsbrügge 357,10 Ringe. Anschließend wurden die Schützenkönige bekannt gegeben. Jugendkönig wurde Maximilian Wagner mit einem 33,8 Teiler. Schützenkönig ist Felix Königsbrügge mit einem 45,3 Teiler, Wurstkönig ist Manfred Sperr mit einem 54,0 Teiler und Brezenkönigin ist Rosi Weindl mit einem 55,4 Teiler. Der Schützenmeister verwies noch auf das bevorstehende Elfmeterturnier am Vatertag, bei dem noch Anmeldungen möglich sind und schloss die Versammlung.
Die Jahresmeister der Kellerbergschützen (von links): Sabine Königsbrügge, zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Manfred Sperr, Michael Birnkammer, Werner Vogel, Rosi Weindl, Brigitte Eder, Doris Härtl, Pia Heindel, erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Die geehrte Mitglieder (von links): Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Peter Mende, Anita Zankl, Werner Vogel, Elisabeth Schildler, Michael Schmid, Lydia Mende und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Johannes Birnkammer gewinnt Endschießen
Am Freitag, den 04. April fand bei den Kellerbergschützen Eberspoint das Endschießen statt, bei dem eine geschnitzte Scheibe gewonnen werden konnte. Diese selbstgemachte Scheibe wurde von Georg und Andreas Birnkammer gestiftet. Gewonnen hat sie Johannes Birnkammer, zweiter wurde Konrad Zankl und der Dritte Platz ging an Peter Mende.
Die Ergebnisse zur Jahreswertung: Schülerklasse: Doris Härtl 102 Ringe. Damenklasse: Lydia Mende 330 und Gabi Härtl 312 Ringe. Schützenklasse: Michael Birnkammer 360, Georg Birnkammer 264 und Konrad Ecker 255 Ringe. Auflageklasse: Brigitte Eder 367, Werner Vogel 366, Peter Mende 360, Hans Birnkammer 350 und Olaf Reisinger 318 Ringe. Pistolenklasse: Felix Königsbrügge 361, Bastian Zankl 358, Konrad Zankl 334, Manfred Zwicknagl 315 und Karin Reisinger 276 Ringe. Die Jahreshauptversammlung findet am 26. April um 19 Uhr im FCE Vereinsheim statt.
Die Gewinner des Endschießens (von links): Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Konrad Zankl, Johannes Birnkammer, Peter Mende, Georg Birnkammer und erster Schützenmeister Bastian Zankl. (Foto: Michael Birnkammer)
Faschingspokal und Gedächtnisscheibe ausgeschossen
Die Gewinner des Faschingsschießens mit den Schützenmeistern. Von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Johannes Attenberger, Elisabeth Zankl, Peter Mende und erster Schützenmeister Bastian Zankl.
Am Freitag, den 28. Februar, wurde bei den Kellerbergschützen das Faschingsschießen abgehalten bei dem sich 20 Schützen beteiligten. Der Verein spendierte Freibier und Krapfen. Zu Gewinnen gab es einen Wanderpokal, Wertgutscheine und Sachpreise. Gleichzeitig wurde die Gedächtnisscheibe, zu Ehren des ehemaligen zweiten Schützenmeisters Ralf Königsbrügge, ausgeschossen. Die beste Schützin war Elisabeth Zankl und erhielt den Faschingswanderpokal. Die weiteren Preisträger sind Johannes Attenberger, Peter Mende, André Scholz, Rosi Weindl, Gabi Härtl und Lydia Mende. Letztplatzierter Bastian Zankl erhielt als Trostpreis eine Karotte. Die Gedächtnisscheibe ging an Michael Wagner.
Neujahrsanschießen der Eberspoada Böllerschützen
Die Eberspoada Böllerschützen haben am 1. Januar in Eberspoint das neue Jahr traditionell lautstark begrüßt. Auch viele Zuschauer verfolgten das Spektakel. Die Böllerschützen begrüßten mit einigen Salven das neue Jahr. Auch soll das böllern böse Geister austreiben. Fünf aktive Schützen waren dabei. Die Böllergruppe der Kellerbergschützen wurde 2019 gegründet. Auf dem Foto zu sehen sind die die fünf anwesenden Böllerschützen während dem abfeuern einer Salve.
Bastian Zankl gewinnt Nikolausscheibe
Beim Schießabend am Freitag, den 6. Dezember, fand bei den Kellerbergschützen das Nikolausschießen, verbunden mit einer Weihnachtsfeier, statt. Jeder Schütze brachte ein Weihnachtspäckchen mit. Diese wurden auf besondere Weise ausgeschossen. Annette Mende hat sich den Zielpunkt auf der Nikolausscheibe ausgesucht. Der erste Platz geht an den Schützenmeister Bastian Zankl. Die weiteren Plätze erreichten Pia Heindel, Andreas Zankl, Georg Birnkammer, Reinhard Klement, Philipp Maller, Hans Birnkammer, André Scholz, Manfred Sperr und Sabine Königsbrügge.
Auf dem Foto zu sehen (von links): Pia Heindel, Lydia Mende, Gewinner Bastian Zankl, Annette Mende und zweiter Schützenmeister Andreas Zankl.
Michael Eder gewinnt Anfangsschießen
Am Freitag, den 15.11.24 wurde bei den Kellerbergschützen die von Konrad Zankl gestiftete Anfangsscheibe dem Gewinner übergeben. Diese ging an Gewehrschütze Michael Eder.
Auf dem Foto von links: Zweiter Schützenmeister Andreas Zankl, Gewinner Michael Eder, Erster Schützenmeister Bastian Zankl.